Kinder stärken und ermutigen, aus sich selbst heraus Selbstvertrauen und Kraft zu schöpfen. Zu erkennen, dass sie in ihrer Einzigartigkeit genau so richtig sind, wie sie sind – das ist meine Intention.
Die Grundlage der Kinderkurse sind Übungen aus der Achtsamkeitspraxis. Säkular, spielerisch, leicht und mit herzlicher Offenheit lernen die Kinder ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und ein freundlicher Umgang mit sich selbst und anderen geübt.
... können sich besser konzentrieren
... verfügen über eine wachsende Impulskontrolle
... haben ein gutes Selbstbewusstseins
... erfahren weniger Stress und Unruhe
... können ihren Körper wahrnehmen
... nehmen die eigene Bedürfnisse wahr
... haben einen gesünderen Umgang mit Gefühlen
... kennen ihre eigenen Grenzen
... können sich in andere einfühlen und besser verstehen
... kennen Wertschätzung und Dankbarkeit
„Ich bin dieses verrückte Kind, das losrennt, um das Leben zu
umarmen, das hinfällt und wieder aufsteht, das weiter läuft mit
zerschlagenen Knien. Das verrückte Kind, das an Hoffnung
und Liebe glaubt.“ Anne Steinwart
Die Grundlage des Kinderkurses sind Übungen aus der Achtsamkeitspraxis. Säkular, spielerisch, leicht und mit herzlicher Offenheit lernen die Kinder ihre eigenen Stärken, Ressourcen und Grenzen kennen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und ein freundlicher Umgang mit sich selbst und anderen geübt. Die emotionale Intelligenz und Stressresilienz wird gestärkt.
Hinweis: Der Kurs ist für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren geeignet.
Kurstermine: 9.2.; 16.2.; 23.2.; 2.3.; 9.3.; 16.3.; 23.3.; 30.3.2023
Zeit: jeweils 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Kurskosten 150 Euro | Ermäßigter Preis auf Anfrage
Ort: Tibethaus Deutschland, Georg-Voigt-Str. 4, 60325
Infoabend für Eltern: Mittwoch, 18.1.2023, 19:30 (online). Bitte melden Sie sich vorher an.
* Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, ein Begegnungs- und Studienzentrum, in dem Besucher/innen z.B. die Kultur und Philosophie Tibets kennenlernen, aber auch Stressbewältigungskurse, Workshops u.v.m. belegen können. Es ist ein offenes, säkulares Haus und wird vom Kulturamt der Stadt Frankfurt gefördert.
Für Kinder von 4 bis 8 Jahre
Auf spielerische Weise entdecken die Kinder mit Happy Panda, was Achtsamkeit im Alltag bedeutet und wie sie eingeübt werden kann. Sie erforschen die Wahrnehmung von Empfindungen, Eindrücken, Gefühlen und Gedanken. So lernen sie etwa, Geräusche achtsam zu hören
(Panda-Ohren), Atmung bewusst wahrzunehmen
(Panda-Atmung) und Empathie zu entdecken (Herzensgrüße). Die Kinder erspüren ihren Körper und lernen, mit Stress und mit starken Emotionen umzugehen.
Inhalte
Kursformat
Happy Panda kooperiert mit
Für weitere Informationen, nehmen Sie bitte
Kontakt mit mir auf.
Wer steht hinter Happy Panda? Mehr Informationen finden Sie hier.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahre
Beim „Lieblingsfach“ Training liegt der Fokus auf der Stärkung der emotionalen Intelligenz. Die Kinder lernen sich selbst kennen, ihre Gefühle und Gedanken wahrzunehmen, sich selbst und andere wertzuschätzen und zu respektieren. Sie entdecken spielerisch ihre Potentiale, Kräfte und Ressourcen – WER bin ich und WAS kann ich. Sie üben sich in Miteinander statt Konkurrenz. Sie lernen sich selbst, ihre Gedanken und Gefühle wahrzunehmen. Und sie werden ermutigt selbstständig zu werden.
Die Lieblingsfachübungen bestehen aus verschiedenen Achtsamkeitsübungen, Meditationen, Kinder-Yoga, Phantasiereisen, Progressive Muskelentspannung, Kreativität und vielem mehr.
Themenbeispiele LIEBLINGSFACH-AGs & Workshops
Kursformat
Für weitere Informationen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Wer steht hinter Lieblingsfach? Mehr Informationen zur Gründerin Tina Richter finden Sie hier.