Verbinden – Zuhören – Verändern

Ein Kurs in achtsamer Kommunikation

Kursbeginn 30. Oktober 2025

Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Doch wie oft reden wir aneinander vorbei, fühlen uns nicht gehört oder sind zu sehr mit unseren eigenen Gedanken beschäftigt, um wirklich zuzuhören?

 

In diesem Kurs erforschen wir gemeinsam, wie wir mit der Kraft der Achtsamkeit bewusster und offener miteinander kommunizieren können.

 

Wirklich zuhören: Präsenz und Mitgefühl entwickeln, um andere besser zu verstehen.

Klar ausdrücken: Authentisch und respektvoll kommunizieren, was uns wichtig ist.

Innere Muster erkennen: Wie beeinflussen unsere Gedanken, Erwartungen und Emotionen unsere Gespräche – und wie können wir uns davon lösen?

 

Der Kurs bietet Raum, mit praktischen Übungen und Reflexionen die eigene Kommunikationsweise zu hinterfragen und zu vertiefen. Er ist ideal für Menschen, die bereits an einem MBSR-Kurs teilgenommen haben oder eine eigene Achtsamkeitspraxis etabliert haben und diese erweitern möchten. 

Beginn:  30. Oktober 2025

Vier Kursabende: 30.10., 13.11., 27.11. und 11.12.2025.

Zeit: immer donnerstags von 19 bis 21 Uhr. 

Kosten: 210 Euro. In besonderen Fällen besteht die Möglichkeit einer Ermäßigung oder Ratenzahlung. 

Ort: Tibethaus Deutschland e.V., Georg-Voigt-Str. 4, 60325 Frankfurt am Main

 

Die Anmeldung ist nur möglich nach einem Vorgespräch via online möglich.

FAQ zum Kurs Verbinden – Zuhören – Verändern

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kommunikation bewusster gestalten möchten – unabhängig von Vorerfahrung. Sowohl Einsteiger:innen in die Achtsamkeit als auch Menschen mit Praxis profitieren von den Übungen.

 

Brauche ich Vorerfahrung in Achtsamkeit oder MBSR?

Nein, Vorerfahrung ist nicht notwendig. Die Inhalte werden Schritt für Schritt vermittelt und sind leicht zugänglich. Wer schon Achtsamkeit oder MBSR praktiziert, findet zugleich neue Vertiefungsmöglichkeiten.

 

Was ist das Besondere an achtsamer Kommunikation?

Achtsame Kommunikation verbindet Zuhören, Authentizität und Aufrichtigkeit. Es geht darum, wirklich präsent zu sein – mit sich selbst und mit anderen – und so Verbindung zu schaffen, die über reine Worte hinausgeht.

 

Welche Methoden werden im Kurs eingesetzt?

Der Kurs kombiniert Impulse, Austausch in der Gruppe und praktische Übungen. Dazu gehören kurze Meditationen, Körperwahrnehmung, Partnerübungen und Reflexionen, die direkt in den Alltag übertragen werden können.

 

Wie lange dauert der Kurs und wo findet er statt?

Der Kurs „Verbinden – Zuhören – Verändern“ umfasst vier Kursabende und findet im Tibethaus Frankfurt statt.

 

Was bringt mir der Kurs konkret?

Teilnehmende berichten, dass sie durch die Praxis mehr Gelassenheit in Konflikten entwickeln, empathischer zuhören können und sich klarer und authentischer ausdrücken. Das wirkt sich positiv auf Beruf, Beziehungen und das eigene Wohlbefinden aus.